rechtlich

rechtlich
rechtlich
adj
1. (JUR: rechtlich) νομικός,
rein καθαρά από νομικής απόψεως,
e Verpflichtung νομική υποχρέωση,
zu etw verpflichtet sein είμαι νομικά υποχρεωμένος να κάνω κάτι,
das ist nicht zulässig δεν ευσταθεί από νομικής απόψεως, δεν είναι νομικώς ορθό,
unmöglich νομικώς αδύνατος
2. (rechtsgemäß) νόμιμος,
es Gehör νόμιμη ακρόαση,
er Grund νόμιμη αιτία

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rechtlich — rechtlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Rechtlich — Rêchtlich, adj. et adv. 1) Von dem Hauptworte Recht, den Rechten, d.i. den Gesetzen, gemäß, für rechtmäßig; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es noch in dem Gegensatze widerrechtlich vorkommt. 2) Gerichtlich; von Recht,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rechtlich — Adj. (Mittelstufe) das Recht betreffend Beispiele: Er hat einen rechtlichen Anspruch auf das Vermögen. Das Warenzeichen ist rechtlich geschützt. Das ist rechtlich verboten …   Extremes Deutsch

  • rechtlich — ↑de jure …   Das große Fremdwörterbuch

  • rechtlich — Wir beraten Sie in rechtlichen Fragen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • rechtlich — juristisch; von Rechts wegen; de jure (fachsprachlich); gerichtlich; jur. * * * recht|lich [ rɛçtlɪç] <Adj.>: nach dem [gültigen] Recht, auf ihm beruhend: etwas vom rechtlichen Standpunkt aus betrachten; dieses Vorgehen ist rechtlich nicht… …   Universal-Lexikon

  • rechtlich — de jure, dem Gesetz/Recht nach, der formellen Rechtslage zufolge, durch das Gesetz, formaljuristisch, formalrechtlich, gesetzlich, juristisch, legal, nach dem Gesetz, nach den Paragrafen, nach Recht und Gesetz, nicht gesetzwidrig, rechtmäßig, von …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rechtlich — rẹcht·lich Adj; nur attr od adv; in Bezug auf das ↑Recht (1) ≈ gesetzlich <die Gleichstellung, die Grundlage>: Kann man dem Mieter nach der rechtlichen Lage kündigen?; Ist das denn rechtlich zulässig? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rechtlich — recht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. reht, got. raíhts, engl. right, schwed. rätt beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der idg. Wurzel *reg̑ , »aufrichten, recken, gerade richten«, dann auch »richten, lenken, führen, herrschen«, vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • rechtlich — rẹcht|lich ; rechtliches Gehör (Rechtssprache verfassungsrechtlich garantierter Anspruch des Staatsbürgers, seinen Standpunkt vor Gericht vorzubringen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Öffentlich-rechtlich — steht für Institutionen, die nach öffentlichem Recht verfasst sind, deren Organisation also nicht nach den Regeln (und dem gesellschaftsrechtlichen Typenzwang) des Privatrechts erfolgt und die unter Umständen nicht zivilrechtliche Handlungsformen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”